Erfolg der KTV Rheinhessen-Pfalz bei Relegation

KTV Rheinhessen-Pfalz mit bester Leistung

Nach einer mit vielen Ausfällen schlecht verlaufenen 1. Regionalliga-Saison der KTV Rheinhessen-Pfalz (mit Sitz in Haßloch/Pfalz) mussten die Turnerinnen zum Relegations-Wettkampf nach Hamm, wo alle Auf- und Abstiege von der Regionalliga bis zur 1. Bundesliga im Kunstturnen der Frauen für die Saison 2014 ausgeturnt wurden. Die fast wieder ganz genesene Mannschaft, verstärkt durch Hanna Lipp (D/C-Kaderturnerin des TV Bodenheim) und neu in der Mannschaft Kim Laubscher (höchste KTV-Wertung am Sprung), turnte einen tollen Wettkampf, erzielte fast 10 Punkte mehr als bei den Wettkämpfen in der Saison 2013 und belegte somit den 3. Platz und damit den Verbleib in der Regionalliga 2014.

Nadine Theobald, Maike Theilmann, Kim Laubscher (alle TSG Haßloch), Hanna Lipp, Franziska Dörr, Kimberley Stadtmüller und Marina Aumann (alle vom RhTB) durchbrachen erstmals die 160er Grenze, erturnten sich 164,85 Punkte und errangen den 3. Platz vor der KTG Lüneburger Heide Spk mit 160,55 Punkten. Ausschlaggebend waren einmal die wieder genesenen Turnerinnen, die klare Leistungssteigerung der Turnerinnen mit neuen Elementen und die Verstärkung durch Hanna Lipp, obwohl die Mannschaft ihre Startmöglichkeiten (nur 7 von 8) noch nicht ausgeschöpft hat.Die Entwicklung der Mannschaft zeigte in Hamm in weiterer Schritt nach vorn:

Aufstiegswettkampf Dez. 2012:                     155,10 Punkte                                                  1. Wettkampf Regionalliga in Mannheim:      157,50 Punkte                                                  2. Wettkampf RL in Veitshöchheim:               154,82 Punkte                                                 3. Wettkampf RL in Nordhessen:                   156,57 Punkte

Am Sprung wurde erstmals die 50er Punkte-Grenze mit 50,05 Punkten als zweitbeste Mannschaft des Wettkampfes überschritten. Mit 34,40 Punkten war man erstmals beste Mannschaft am Stufenbarren aller Teams, obwohl dort noch Punkte liegen gelassen wurden. Trotz bisher höchster Gerätewertung am Schwebebalken und zweithöchster Gerätewertung am Boden ist noch Luft in der Steigerung nach oben an diesen beiden Geräten. Drei Absteiger (drei Punkte Abzug) mussten wir am Schwebebalken hinnehmen. Am Boden konnte die Akrobatik mit Salto rückwärts gestreckt 2/1 Drehungen (C-Teil) stark verbessert werden, doch an den gymnastischen Sprungserien gilt es noch zu arbeiten.

In der inoffiziellen Einzelwertung belegte Hanna Lipp mit 42,55 Punkten einen sehr guten 4. Platz, Nadine Theobald mit 39,80 Punkten einen guten 8. Rang und Maike Theilmann mit 37,25 Punkten den 12. Platz. Die Einzelsiegerin Rosario Prieto Maria mit 44,80 Punkten wurde für die Siegermannschaft TSV Tittmoning extra aus Spanien eingeflogen.

Im Spitzensport vorn

Bei Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften erfolgreich

Bei den Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften in Niederwörresbach starteten die Turnerinnen der TSG Haßloch nach vorheriger Qualifikation mit insgesamt vier Mannschaften. Mit zwei Titeln und zwei dritten Plätzen war das Trainerteam der TSG sehr zu frieden. Im Spitzensportbereich Nachwuchs gingen die beiden Titel an die Turnerinnen der TSG Haßloch. In der Kür modifiziert errangen die TSG-Mädchen zwei dritte Plätze und im Pokal-Bereich mit den erleichterten Pflichtübungen waren sie nicht vertreten.

In der höchsten Klasse AK 10-12 Kür erturnten sich Alina Gidt, Leonie Herzog, Lina Rimmer und Hannah Lipp mit 138,50 Punkten die RLP-Meisterschaft. Zwei Tsukahara am Sprung, ein starkes Stufenbarrenprogramm, Salti in verschiedenen Variationen auf dem Schwebebalken gepaart mit tollen Handständen auf dem 10 cm breiten Gerät und einem attraktiven Akrobatikprogramm am Boden ließen die Zuschauer applaudieren. In der Altersklasse (AK) 7-10 mit dem schwierigen Pflichtprogramm des DTB setzten sich Sarah Engelmann, Lilit Gartmann, Katharina Wilhelm, Delia Wirschke und Sophia Pressler mit 193,80 Punkten gegenüber der TSG Grünstadt mit 191,75 Punkten durch bei insgesamt 9 Mannschaften und gewannen die Goldmedaille. Entscheidend für diesen Erfolg die große Ausgeglichenheit aller Mannschaftsteilnehmerinnen. Dennoch herausragend Katharina Wilhelm mit 65,00 Punkten und dritter in der inoffiziellen Einzelwertung, da sie bereits die Pflichtübungen für das nächste Jahr vortrug.

In der Kür modifiziert (KM 3) jahrgangsoffenen Klasse erturnten sich Anne Deege, Carmen Diether, Marina Diether, Michaela Föhr, Alexandra Klehr-Urich, Gesa Köhl und Simone Magin mit 149,90 Punkten die Bronzemedaille hinter der CTG Koblenz mit 155,85 Punkten und der KTV Nahetal-Niederwörresbach mit 153,60 Punkten. Herausragend Alexandra Klehr am Stufenbarren mit der höchsten Note von 13,65 Punkten.

In der KM 3 AK 16 und jünger steigerten sich Kim Laubscher, Lisa Gidt, Denise Herzog, Sarah Herzog, Deborah Bertolini, Alexandra Quaisser und Joêlle Vorhagen gegenüber den Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften und errangen mit 151,15 Punkte die Bronzemedaille hinter dem TV Rheinbrohl mit 156,45 Punkten und der VT Zweibrücken mit 154,40 Punkten. Während die Turnerinnen den Sprung mit 43,15 Punkten und den Stufenbarren mit 35,75 Punkten gewannen und nach dem Schwebebalken noch vor dem Bodenturnen vorn lagen, reichte allein der Boden für die beiden Ersten um vorbei zu ziehen. In der inoffiziellen Einzelwertung belegten Kim und Lisa gemeinsam mit 51,00 Punkten den 2. Rang. Beide zeigten und standen erstmals im Wettkampf ihren Tsukahara am Sprung.

Nach dem letzten Wettkampf in diesem Jahr beginnen die Vorbereitungen auf das Weihnachtsschauturnen am Sonntag, 15. Dezember 2013 um 16.00 Uhr in TSG-Sportzentrum.

Die KTV Rheinhessen-Pfalz mit Sitz in Haßloch hat ihren Relegationswettkampf für die Regionalliga 2014 am Samstag, 07. Dez. 2013 in Hamm.

2 Mannschaften beim TTS-Pokal in Buchholz

Beste Platzierung seit Bestehen der Turntalentschule in AK 10

Gleich mit zwei Mannschaften war die Turntalentschule der TSG Haßloch beim Turntalentschul-Pokal (Deutsche Meisterschaften der TTS) des DTB in Buchholz bei Hamburg vertreten. Mit dem 5. Platz in der Altersklasse 10 wurde seit Bestehen der TTS Haßloch die beste Platzierung auf Bundesebene erreicht. Daneben ist noch bemerkenswert, dass lediglich die TTS München-Unterföhrung und die TTS Haßloch in beiden Altersklassen (AK 9 und AK 10) eine Mannschaft gestellt haben. Weiter ist noch zu berücksichtigen, dass die starken Turnverbände zwischen ihren TTS die Turnerinnen austauschen, während Haßloch nur auf seine eigenen Gewächse zurück greifen kann, was den Erfolg dadurch noch verstärkt.

In der AK 10 erturnten Alina Gidt, Lina Rimmer, Leonie Herzog und Katharina Wilhelm 178,45 Punkte, was den sicheren 5. Platz bedeutete. Leider gab es durch die Nervosität auch einige ungewohnte Absteiger am Stufenbarren und Schwebebalken. Beste Haßlocherin mit 64,25 Punkten war Alina auf dem 12. Platz in der Einzelwertung. Rang 23 mit 59,15 Punkten belegte Lina (damit verbuchte sie eine Steigerung), Rang 25 mit 54,05 Punkten Katharina Wilhelm und Rang 26 mit 51,50 Punkten Leonie.

In der AK 9 errangen Sarah Engelmann, Sophia Pressler, Delia Wirschke und Regina Kindler den 12. Rang mit 223,20 Punkten, wobei sie die ehemals großen Turnzentren aus Berlin und Rostock hinter sich ließen. Beste Punktesammlerin war hier Regina mit 78,05 Punkten auf dem 27. Rang bei 14 Mannschaften und 55 Einzelturnerinnen. Bei den technischen und athletischen Normen gingen auch viele Punkte verloren, da wir selbst kein großes Trampolin ebenerdig in unserer Halle haben und damit nicht ständig dies in den Trainingsprozess mit einbauen können.

TSG-Turnerinnen überzeugend

Die Turnerinnen der TSG Haßloch überzeugten in heimischer Halle, dem TSG-Sport-zentrum, bei den Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften der Kunstturnerinnen und errangen im Spitzensportbereich drei Titel, eine Vizemeisterschaft und einen dritten Rang. Bei guter Organisation mit sehr guten Gerätevoraussetzungen, einer guten zeitlichen Einteilung und der durch die Eltern famos gestalteten Cafeteria waren diese Meisterschaften ein toller Erfolg auch für die TSG-Turnabteilung. Neben den sachkundigen Besuchern erfreuten sich Werner Schröter als Vizepräsident Leistungssport im Landessportbund und Walter Benz als Präsident des Pfälzer Turnerbundes an den leistungsstarken Wettkämpfen.

Im Wettkampf Spitzensport KM 1  AK 10-12 boten die Turnerinnen Alina Gidt, Lina Rimmer, Leonie Herzog und Hannah Lipp den zuschauenden Turnfreunden und Eltern absolute Höchstleistungen (in ihrem Alter)  an allen Geräten und wurden Pfalz-Mannschaftsmeister mit 137,15 Punkten. Im Wettkampf Spitzensport im schwierigen Pflicht-Vierkampf P(b) AK 7-10 Jahre erkämpften sich Katharina Wilhelm, Delia Wirschke, Sophia Pressler, Sarah Engelmann, Lilit Gartmann und Kaya Frech nach spannendem Wettkampf letztendlich doch überlegen mit 195,95 Punkten die Pfalz-Mannschaftsmeisterschaft vor der 1. Mannschaft der TSG Grünstadt mit 187,50 Punkten. Überragend hier die 69,50 Punkte von Katharina Wilhelm, die einen Super-Wettkampf ablieferte. Die 2. Mannschaft der TSG Haßloch in dieser Altersklasse belegte mit Clara Strasser, Maya Kaufmann, Katrin Korbel, Luana Muffang und Francesca Pressler mit 170,65 Punkten den 4. Rang hinter der 2. Mannschaft der TSG Grünstadt. Hier zeigte sich, dass einige noch nicht lange bei uns im Training sind, aber dennoch talentiert. Hoch zu loben sind die Kleinsten, die im Wettkampf Spitzensport im schwierigen Pflicht-Vierkampf P(b) AK 7 Jahre u. jünger  nur zu Viert mit Alessia Trisciuzzi, Ann-Katrin Grewe, Annalena Willem und Janoah Müller sich die Bronzemedaille mit 142,75 Punkten erkämpfen hinter dem TV Neuburg mit 147,20 Punkten und der TSG Grünstadt mit 144,85 Punkten (bei insgesamt 7 Mannschaften), obwohl einige noch kein Jahr turnen.

Im Wettkampf Kür modifiziert (KM) 3 der jahrgangsoffenen Klasse setzten sich die erfahrenen älteren Turnerinnen mit Alexandra Klehr-Urich, Gesa Köhl, Carmen Diether, Marina Diether, Simone Magin und Michaela Föhr deutlich mit 157,35 Punkten zu 148,70 Punkten für die VT Zweibrücken durch und holten sich den Titel. Die Höchstpunktzahl in dieser Wettkampfklasse erreichte Alexandra am Sprung mit ihrem sehr hohen Tsukahara gehockt mit 15,20 Punkten. Im Wettkampf KM 3 Jahrgang 1997 und jünger mussten sich die Turnerinnen Sarah Herzog, Denise Herzog, Lisa Gidt, Kim Laubscher, Alexandra Quaisser, Deborah Bertolini und Joëlle Vornhagen mit 150,45 Punkten zu 156,85 Punkten der VT Zweibrücken geschlagen geben, da die stärksten Haßlocher Turnerinnen in dieser Altersklasse  ja in der Regionalliga turnen.

Damit haben sich 4 Mannschaften für die Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeister-schaften Mitte November in Niederwörresbach qualifiziert.

Sechs Mannschaften bei den Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften verlangen auch generell ein funktionierendes Trainerteam. Für die tollen Erfolge sind neben Gerhard und Gisela Liedy, Susann Wackenhut, Thilo Eitelmann, Bettina Herzog und Irene Kleinsmann verantwortlich. Dank gilt auch dem engagierten Elternteam, die das Wettkampfbüro meisterten, den Auf- und Abbau der Geräte vornahmen und die Cafeteria meisterlich offerierten.

Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Kunstturnerinnen in Wörth

Vier Gau-Mannschaftstitel für TSG-Turnerinnen

Bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften des Speyer-Turngaues waren alle Spitzen-Turnerinnen der TSG in 6 Mannschaften am Start und errangen 4 Gautitel und 2 Vizemeisterschaften. Somit haben sich alle Mannschaften für die Pfalz-Mannschafts-meisterschaften am kommenden Wochenende in Haßloch qualifiziert.

Für das Trainerteam der TSG Haßloch/Turntalentschule waren die Gau-Wettkämpfe ein erster Leistungstest für die weiteren Wettkämpfe auf höherer Ebene, wie die Rheinland-Pfalz-Mannschafts-Meisterschaften, den deutschen Turntalentschul-Pokal in Hamburg und die Wettkämpfe in der Regionalliga Mitte. Die neuen schwierigen Elemente konnten getestet werden, um die weitere Entwicklung einzuschätzen.

Im Pflicht-Vierkampf (Spitzensport) AK 7-10 siegte die 1. Mannschaft der TSG Haßloch mit 183,95 Punkten in der Besetzung Katharina Wilhelm, Delia Wirschke, Sarah Engelmann, Sophia Pressler und Kaya Frech vor der 2. Mannschaft mit 164,80 Punkten in der Besetzung Clara Straßer, Maya Kaufmann, Katrin Korbel, Luana Muffang und Francesca Pressler. Für die Turnerinnen der 1. Mannschaft war dies die Vorbereitung für den deutschen TTS-Pokal  Ende Oktober in Hamburg. Katharina Wilhelm turnte hier schon das sehr schwierige Pflichtprogramm für die 10Jährigen, da sie die Mannschaft der 10Jährigen beim TTS-Pokal verstärkt.

Im Pflicht-Vierkampf (Spitzensport) der 7Jährigen und jünger musste sich unser jüngster Nachwuchs den durchweg älteren Turnerinnen des TV Neuburg mit 139,95 zu 151,95 Punkten geschlagen geben, vor dem TV Wörth. In der Mannschaft turnten Ann-Katrin Grewe, Alessia  Trisciuzzi, Annalena Willem und Joanah Müller, die alle erst 6 Jahre alt sind oder noch werden.

Die besten Nachwuchsturnerinnen des Verbandes starteten im Kür-Vierkampf KM 1 in der AK 10-12 allein in dieser Wettkampfklasse, da einfach in ganz Rheinland-Pfalz keine Konkurrenz mehr da ist. Alina Gidt, Lina Rimmer und Leonie Herzog erturnten insgesamt 132,35 Punkte und zeigten die neuen schweren Übungen unter Wettkampfbedingungen als Vorbereitung für den TTS-Pokal in Hamburg. Bei gutem Wettkampf in Hamburg sind die Plätze 3 – 5 möglich unter den besten in ganz Deutschland. Besonders bemerkenswert ist der Sprung von Alina Gidt, die als 10Jährige erstmals den Tsukahara (Radwende auf dem Sprungtisch gefolgt von 1 1/2 Salto rückw. gehockt) zeigte.

In der KM 3 AK 16 und jünger siegten die Turnerinnen Sarah Herzog, Denise Herzog, Lisa Gidt, Joëlle-Sophie Vornhagen, Deborah  Bertolini und Alexandra Quaisser mit 146,85 Punkten. In der KM 3 jahrgangsoffen dominierten die Turnerinnen Gesa Köhl, Simone Magin, Michaela Föhr und Alexandra Klehr und errangen mit 156,60 Punkten die Gaumeisterschaft vor dem TV Edenkoben.

Sechs Turnerinnen der Regionalliga KTV Rheinhessen-Pfalz (Nadine Theobald, Maike Theilmann, Katharina Wetzel, Kimberley Stadtmüller, Selina Osterholzer und Lisa Bartz)  führten einen Testwettkampf durch, um die 5 Turnerinnen pro Gerät beim nächsten Regionalliga-Wettkampf am 05.10. 2013 in Veitshöchheim zu ermitteln. Während Nadine Theobald ihre neue Stufenbarrenübung turnte, sprang Maike Theilmann wieder ihren Tsukahara am Sprungtisch in den Stand.

Nächste Termine:

28./29.09.2013   Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften im TSG-Sportzentrum

05.10.2013         2. Wettkampftag der Regionalliga in Veitshöchheim

13.10.2013         3. Wettkampftag der Regionalliga bei der TG Nordhessen

26.10.2013         Deutscher Turntalentschul-Pokal in Buchholz-Hamburg (AK 9 und AK 10)

16./17.11.2013   Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften in Niederwörresbach

Nationaler Bärchenpokal 2013 in Berlin

Turn-Talentschule Haßloch weiter auf Erfolgskurs

Gleich mit zwei Teams, der Altersklasse (AK) 9 und der AK 10, war die TTS Haßloch beim Nationalen Bärchen-Pokal des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes in Berlin vertreten und feierten dort ihren bisher größten Erfolg. Erstmalig erturnten sich die Turnmädchen AK 10 in der Aufstellung Alina Gidt, Lina Rimmer, Leonie Herzog und Merit Laengner in Berlin einen Treppchenplatz (Bronze) mit 183,95 Punkten knapp hinter der Landesauswahl aus Sachsen mit 184,75 Punkten.

Weiterlesen

RLP-Einzelmeistereschaften Kunstturnen weiblich am 08./09.06.2013 in Grünstadt

TSG-Team Kunstturnen dominant

Mit insgesamt 16 Turnerinnen hat sich die Turnabteilung der TSG Haßloch für die Rheinland-Pfalz-Einzel-Meisterschaften in Grünstadt qualifiziert, wobei der Schwer-punkt eindeutig im Spitzensportprogramm durch die Turn-Talentschule (TTS) lag und somit die Stärke durch Leistung zum Ausdruck brachte. Von 6 Wettkampfklassen wurden drei Rheinland-Pfalz-Meister, drei Vizemeister und 5 dritte Plätze errungen. Daneben gute weitere Platzierungen im jeweiligen Vorderfeld.

Weiterlesen

Erfolgreich beim nationalen RTB-Cup

Erfolgreich beim nationalen RTB-Cup in Bergisch Gladbach

In den Altersklassen 9 und 10 starteten die Turnerinnen der TTS Haßloch (mit Katharina Wilhelm, Alina Gidt und Leonie Herzog von der TSG sowie Lina Rimmer von der TSG Neustadt) aßlochHaßlochbeim nationalen RTB-Cup in Bergisch Gladbach, bei dem die Besten der Jahrgangsklassen aus ganz Deutschland antreten.

Weiterlesen

Drei TSG-Turnerinnen beim Bundeskadertest

Amelie Föllinger beim Kadertest des DTB  „super“

Mit drei Turnerinnen war die TSG-Turnabteilung -Turntalentschule- beim Bundes-kadertest in Berlin-Kienbaum vertreten. Für die Qualifikation in einen Bundeska- der ist der bestandene Kadertest und im Wettkampf -Kür bzw. Pflicht- die gefor- derte Punktzahl im Mehrkampf notwendig.

Einen ganz hervorragenden Test hat Amelie Föllinger in der AK 13 im Bereich der Technischen und Athletischen Normen präsentiert. Sie belegte knapp hinter Rebecca Matzon vom rheinhessischen Turnerbund den 2. Rang. Während Rebecca 75 % der möglichen Punkte erreicht hat, kam Amelie auf 72 %. Damit dürfte der erste Schritt für den Verbleib im Bundes-C-Kader gemacht sein. Nun hat sie einige Möglichkeiten bei inter-nationalen und nationalen Kunstturnturnieren sowie bei den Deutschen Meisterschaften die geforderte Punktzahl zu turnen, was sicherlich machbar ist.

In der AK 10 gingen Alina Gidt und Lina Rimmer an den Start. Leider waren da die Vor- zeichen nicht so gut, da beide im Vorfeld mehrfach grippegeschwächt pausieren mussten. So fehlte es etwas an Kraft in den Athletischen Normen und an Sicherheit in den Tech- nischen Normen. Alina Gidt erreichte den 24. Rang mit 42 % der erreichbaren Punkte und Lina Rimmer den 33. Rang mit 29 %. Dennoch ist zu vermerken, dass sie damit zu den besten Turnerinnen ihres Jahrganges in Deutschland gehören. Ob es hier noch zu einer Kaderqualifizierung reicht, muss man abwarten wie die Mehrkämpfe verlaufen.