Silbermedaille für Janoah Müller bei der EM 2025

Empfang für Janoah Müller im Haßlocher Rathaus

Am 4. September 2025 empfing die Gemeinde Haßloch die Turnerin Janoah Müller im Rathaus, um ihren jüngsten sportlichen Erfolg zu würdigen. Bei den Turn-Europa-meisterschaften 2025 in Leipzig gewann die 18-Jährige mit der deutschen Mannschaft die Silbermedaille – erst die zweite Team-Medaille einer Frauenmannschaft des Deut-schen Turner-Bundes bei Europameisterschaften.
Zu dem Empfang im Rathaus waren neben Bürgermeister Tobias Meyer auch Janoahs Mutter sowie der Vorstand der TSG Haßloch mit Hans Jürgen Armbrust und Gerhard Liedy anwesend. Im Rahmen des Besuchs trug sich Janoah Müller in das Goldene Buch der Gemeinde Haßloch ein.
Bürgermeister Tobias Meyer betonte die Bedeutung dieses Erfolgs: „Eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften ist ein herausragender Erfolg, der höchste Anerken-nung verdient. Janoah hat gezeigt, dass sie auf internationalem Parkett mithalten kann und zur Spitze des europäischen Turnsports gehört. Wir gratulieren ihr herzlich und würdigen nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch den Einsatz und die Disziplin, die hinter solch einem Erfolg stehen. Für uns in Haßloch ist es eine besondere Freude, dass eine Sportlerin aus unserer Gemeinde Teil dieser Mannschaft war und auf dieser Bühne so überzeugt hat.“
Auch Janoah Müller zeigte sich über den Empfang in ihrer Heimatgemeinde erfreut: „Die EM in Leipzig war ein unvergessliches Erlebnis – wir haben als Team hart ge-arbeitet und es war überwältigend, dafür mit Silber belohnt zu werden. Dass ich heute hier im Rathaus empfangen werde, freut mich sehr. Die Unterstützung aus Haßloch und meinem Verein TSG bedeutet mir viel.“
Ihren ersten Kontakt mit dem Turnen hatte Janoah Müller im Alter von sechs Jahren bei der TSG Haßloch – für den Leistungssport ein vergleichsweise später Einstieg. Seitdem ist sie der TSG als Hauptverein eng verbunden. Aufgrund einer Fußverletzung trainiert sie derzeit auch wieder regelmäßig in Haßloch. Gerhard Liedy, Vorstand der TSG, betonte: „Die Vielzahl ihrer Erfolge bereits in so jungen Jahren ist beeindruckend und unterstreicht das große Potenzial, das Janoah Müller im internationalen Turnsport noch vor sich hat. Wir werden sie auf ihrem sportlichen Weg immer unterstützen.“

Um den Leistungssport mit der Schule vereinbaren zu können, wechselte Janoah Müller zur 7. Klasse vom Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch an das Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim, in unmittelbarer Nähe zur Halle der TG Mannheim. Dort trainiert sie am Bundesstützpunkt und startet in der Bundesliga für die TG Mannheim.

Zu ihren größten Erfolgen gehören unter anderem die Teilnahme an den Europa-meisterschaften 2024 in Rimini (Platz sechs mit der Mannschaft), der Einzug ins Mehrkampffinale bei der EM 2025 in Leipzig (Rang 20) sowie die Bronzemedaille am Stufenbarren bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden.
Auch in ihrer Heimatgemeinde wurde Janoah bereits früh für ihre Leistungen geehrt: 2020 zeichnete die Gemeinde sie im Rahmen der Sportlerehrung als „Sportlerin des Jahres“ aus und verlieh ihr die Große Haßlocher Sportmünze in Gold für ihre Erfolge bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Auf die Frage, ob sie an ihrem Weg jemals gezweifelt habe, sagte Janoah Müller offen, dass es im Turnsport immer Höhen und Tiefen gebe: „Bei einer Verletzung war ich schon einmal frustriert, aber die Liebe zum Turnen habe ich nie verloren. Meine Entscheidung habe ich nie bereut.“
Ihr größtes sportliches Ziel formulierte sie ebenfalls klar: die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Ein weiterer Traum ist ein WM-Sieg im Einzelwettbewerb. Zunächst aber steht für sie im kommenden Jahr das Abitur an.
Die Gemeinde Haßloch gratuliert Janoah Müller herzlich zu ihrem bisherigen Weg. Ihre beeindruckenden Leistungen, ihr Durchhaltevermögen und ihre Begeisterung für den Sport machen sie zu einem besonderen Vorbild – in Haßloch, in ihrem Verein und weit darüber hinaus.

Julius Weiß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EM-Silbermedaille für Janoah Müller

Für eine große Überraschung sorgte das DTB-Team bei den Europameisterschaf-ten der Kunstturnen vom 26.-31. Mai 2025 in Leipzig im Rahmen des internationa-len deutschen Turnfestes mit

dem 2. Platz und damit mit der Silbermedaille, was für den DTB historisch ist.

Das deutsche Team mit Janoah Müller, Silja Stöhr, Helen Kevric, Karina Schön-meyer und Lea Quaas erturnten hinter Italien mit 158,65 Punkten den Vize-Europameister.   Mit 50,266 Punkten trug Janoah zu diesem großartigen Erfolg bei. [Sprung: 12,533 – Stuba: 12,7 – Balken: 12,9  Boden: 12,133 Punkte]

Im Mehrkampffinale erturnte sie sich den 20. Platz mit 49,132 Punkten. (66 Teiln)

Herzliche Gratulation zu diesem einmaligen und tollen Erfolg!!!

Sehr erfolgreiche Pfalzmeisterschaft 2025 in Bad Bergzabern

TSG-Turnerinnen bei den Pfalzmeisterschaften sehr erfolgreich

Bei den Pfalzmeisterschaften der Turnerinnen in Bad Bergzabern kehrten die Mädchen der TSG Haßloch mit 5 Pfalztiteln, 5 Silbermedaillen und 3 Bronze-medaillen sehr erfolgreich zurück.

Bei den Jüngsten im Leistungsturnen in der Altersklasse 7 (AK 7) überzeugten Lina Weber mit 51,45 Punkten und der Silbermedaille sowie Lenia Reinhardt mit 50,95 Punkten und der Bronzemedaille. Mit 13.20 Punkten war Lina die Beste im Boden-turnen.

In der AK 9 erturnte sich Mila Kästel mit 54,425 Punkten überlegen den Pfalztitel. An allen vier Geräten, -Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und am Boden- erzielte sie immer die höchste Wertung, was sehr beeindruckend war. Ihre Vereinskameradin Malin Zimmermann erturnte sich mit 49,35 Punkten die Bronzemedaille.

In der AK 8 verpasste Marta Schröter mit 54,10 Punkten (4/10 Rückstand) knapp das Treppchen und belegte somit den 4. Rang. Ihre Turnkameradin Lilli Schembs erzielte mit 47,55 Punkten Rang 11. Im Bodenturnen war Marta mit 14,70 Punkten (von 16) die Beste in Ihrer Altersklasse.

In der Leistungsklasse 1 (LK 1) mit einem Kür-Vierkampf waren die TSG-Mädchen nicht zu schlagen. Im Wettkampf 18 Jahre u.ä. zeigte Noelle Graner vier schöne Übungen und holte sich mit 49,55 Punkten den Pfalztitel. Im Wettkampf 16/17 Jahre siegte überlegen mit 52,50 Punkten Ida Vos. An drei Geräten erzielte sie jeweils die Höchstwertung. Beide Turnerinnen starten auch in den Regionalligen des DTB.

Das Duo Liana Müller und Elisa Schlegel beherrschten den Vierkampf der Altersklasse 12/13 Jahre. Der Pfalztitel ging an Liana Müller mit 53,70 Punkten und die Silberme-daille mit 51,15 Punkten an Elisa Schlegel. An allen vier Geräten erturnten die beiden die höchsten Wertungen. Mit diesem tollen Erfolg vertreten die beiden den Pfälzer Turnerbund und damit auch die TSG Haßloch bei dem DTB-Cup im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig vom 28.5. bis 1.6.2025.

Die Leistungsklasse 2 (LK 2) ist ebenfalls ein Kür-Vierkampf, lediglich mit geringeren Anforderungen als in der LK 1. In der jüngsten Wettkampfklasse 10/11 Jahre alt turnte Clara Töbich vier gelungene Übungen und belegte mit 46,45 Punkten den 2. Platz und damit die Silbermedaille.

In der LK 2 12/13 Jahre alt waren wieder 2 Haßlocher Turnerinnen auf dem Treppchen. Marielle Korbmacher erturnte sich mit 47,75 Punkten die Silbermedaille und Emma Zeißler mit 47,65 Punkten die Bronzemedaille.

In der LK 2 13-15 Jahre war Marie Auer mit 48,40 Punkten und der Silbermedaille sehr erfolgreich. In der LK 2 16/17 Jahre erreichten Lena Haß mit 48,85 Punkten den 5. Platz und Noemi Müller mit 48,75 Punkten den 6. Platz.

Bei den Seniorinnen LK 3 30-39 Jahre alt wurde Simone Magin mit 50,75 Punkten Pfalzmeisterin. Damit hat sie die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeister-schaften im Gerätturnen im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes erreicht und wird in Leipzig vom 28.5.-1.6.25 an die Geräte gehen.

Im Wettkampf der LK 3 13-15 Jahre alt belegte Merle Weber unter 16 Teilnehmerinnen einen guten 7. Platz mit 47,95 Punkten. In der Altersklasse 16 – 29 Jahre verfehlte Milena Härthe knapp mit 47,55 Punkten das Treppchen und belegte somit Rang 4.

In allen Leistungsklassen haben sich die drei ersten Turnerinnen für die Rhein-land-Pfalz-Meisterschaften am 14./15. Juni 2025 in Bodenheim qualifiziert. In allen AK-Stufen 11 – 8 haben sich die Mädchen ebenfalls qualifiziert. Somit sind die Haßlocher TSG-Turnerinnen mit einem großen Aufgebot bei den kommenden Rheinland-Pfalz-Meisterschaften vertreten.