Bei Pfalz-Titelkämpfen erfolgreich

TSG Turnerinnen bei den Pfalzmeisterschaften erfolgreich

Die Pfalzmeisterschaften im Spitzensport waren für die Turnerinnen der TSG Haßloch in den verschiedenen Wettkampfbereichen und Altersklassen recht erfolgreich. Mit insgesamt 5 Pfalztiteln, 6 Vizemeisterschaften im Spitzensport und vielen weiteren vorderen Platzierungen waren die Trainer zufrieden. Damit haben sich alle Turnerinnen der TSG Haßloch und TTS Haßloch für die Rheinland-Pfalz-Einzelmeisterschaften am 21./22. Juni 2014 in eigener Halle qualifiziert.

Weiterlesen

Turn-Team Rheinland-Pfalz Deutscher Vizemeister

Amelie Föllinger und Kim Laubscher im Turn-Team RLP

Bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbunde Altersklasse 13-15 in München-Unterföhring erturnten sich die Turnerinnen der drei Landesturnverbände Rheinhessen, Pfalz und Mittelrhein als Team Rheinland-Pfalz die Deutsche Vizemeisterschaft mit 143,85 Punkten hinter dem Schwäbischen Turnerbund mit 152,10 Punkten vor dem starken Sächsischen Turnverband mit 143,45 Punkten und dem Badischen Turnerbund mit 143,05 Punkten.

Weiterlesen

TSG-Turnerinnen für das Turn-Team Rheinland-Pfalz am Start

Beim Deutschland-Pokal des DTB für Ländermannschaften in München-Unter-föhring waren in der AK 11  nur die drei Haßlocher TSG-Turnerinnen Alina Gidt, Lina Rimmer und Leonie Herzog am Start. Ein rabenschwarzer Tag zerstörte alle Hoffnungen und die Mannschaft belegte mit 129,65 Punkten lediglich den 7. Rang vor dem Berliner Turn- und Freizeitsportbund mit 128,00 Punkten, die ebenfalls mit Ausfällen zu kämpfen hatten.

Alina Gidt turnte hier ihren schwächsten Wettkampf, bei dem sie sogar am Boden beim Schluss-Salto auf den Boden greifen musste und sich das linke Ellbogengelenk verstauchte. Dies führte dazu, dass sie keinen Sprung mehr absolvieren konnte. Auch auf der Mittelbahn begann sie sehr zögerlich, sodass sie die Kombination Überschlag, Salto vorw. gestreckt und Salto vorw. gehockt auf dem Hintern landete. Zwei Stürze am Boden, das war zu viel. Lina Rimmer war mit sehr großer Nervosität in den Wettkampf gegangen. Sie hatte zwei Stürze am Stufenbarren und Teile nicht geturnt, sodass der Start in den Wettkampf nicht glückte. Dies machte sich auch am Schwebebalken und Boden bemerkbar. Einzige ansprechende Leistung war der Sprung mit 15,85 Punkten. Einzig Leonie konnte weitgehend ihre Trainingsleistungen abrufen. Erstmals zeigte sie ihren Tsukahara am Sprung und erhielt sehr gute 17,20 Punkte. Am Stufenbarren und Schwebebalken fehlen hoch einige Elemente, wobei das Gezeigte in Ordnung ging. Am Boden erreichte sie 13,05 Punkte trotz der nicht geturnten kompletten Mittelbahn. Insgesamt erzielte sie 49,10 Punkte und Rang 21  in der Einzelwertung.

Glückwunsch Alex

Alexandra Urich-Klehr Deutsche Meisterin

Gesa Köhl mit Platz 9

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Sulzbach (Taunus) W 30 wurde Alexandra Urich-Klehr von der TSG Haßloch überlegen Deutsche Meisterin mit 55,25 Punkten vor Mareike Fleischer aus Kamen mit 53,85 Punkten. Die ehemalige Kaderturnerin des DTB turnte in der ersten Altersklasse nach der Olympiaklasse ihren bisher besten Wettkampf nach zahlreichen Trainingsvorbereitungen im TSG-Sportzentrum.

  Weiterlesen

Amelie mit guter 2. JEM-Qualifikation

Bei der 2. JEM-Qualifikation in Frankfurt, die auch gleichzeitig die Qualifikation für den Junioren-Länderkampf war, turnte Amelie einen sehr guten Wettkampf und erzielte ihre bisher beste Vierkampfleistung mit 49,50 Punkten. Dennoch reichte dies nur für den 7. Rang, da gerade die beiden Jugendjahrgänge äußerst stark besetzt sind und die ersten sechs sich qualifizierten.

Weiterlesen

Erfolgreich beim intern. RTB-Pokal

In zwei Altersklassen beim RTB-Pokal in Bergisch Gladbach         Lilit Gartmann mit Bronze in der AK 9

Beim Internationalen RTB-Pokal des Rheinischen Turnerbundes (RTB) in Bergisch Gladbach waren die Turnerinnen der TTS Haßloch in zwei Altersklassen (AK 9 und AK 11) vertreten. Dabei erreichte Lilit Gartmann das erste Treppchenplätzchen bei allen bisherigen Teilnahmen Haßlocher Turnerinnen in den letzten Jahren. Weiterlesen

Gaumeisterschaften P(b) und Kür am 5.4.2014 in Edenkoben

Sechs Gautitel für die Turnerinnen der TSG Haßloch

Bei den Gaumeisterschaften des Turngaues Speyer gab es eine erste Standortbestimmung für die Kunstturnerinnen der TSG Haßloch. Die neuen schwierigen Pflichtübungen in der AK 7 bis AK 10 und die neuen Kürübungen für die Einzelwett- kämpfe im ersten Halbjahr  hatten ihre Feuertaufe. Dabei errangen die Turnerinnen der TSG Haßloch 6 Gautitel im Spitzensportbereich. Im Fernduell waren die Jahrgänge 2005 und 2003 beim RTB-Cup in Bergisch-Gladbach, was zwei weitere Titel bedeutet hätte. Allerdings bedauern wir, dass durch die Verlegung der Gaumeisterschaften auf diesen wichtigen nationalen Wettkampf nicht alle Jahrgänge starten konnten. Wenn man dann noch in den allgemeinen Pflichtwettkämpfen die drei Gautitel dazu nimmt ist die TSG Haßloch doch der dominierende Verein im Speyer-Turngau.

Weiterlesen

Gaumeisterschaften P(a)-Stufen am 5./6. April 2014 in Edenkoben

7 Medaillen für die TSG Haßloch

Edenkoben. Am vergangenen Wochenende fanden in Edenkoben die Gaumeisterschaften im Geräteturnen weiblich statt. Von der TSG Haßloch starteten 12 Mädchen im PA-Pflicht Bereich und kämpften um die Qualifikation für die Pfalzmeisterschaften. Insgesamt konnten sich die Turnerinnen drei Gaumeistertitel, zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen sichern. Die jüngste Turnerin der TSG Haßloch, Mara Kästel, startete in der Altersklasse 8. Trotz eines kleinen Patzers am Balken konnte sie sich mit sehr sauberen Übungen am Barren, Boden und Sprung einen hervorragenden ersten Platz erturnen. In der Altersklasse 9 starteten gleich vier haßlocher Turnerinnen. Hier setzte sich Lilli Schwinn mit dem dritten Platz an die Spitze der haßlocher Mädchen, dicht gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Finja Klein und Tabea Ritter auf Platz 4 und 5. Salome Berlin erzielte den 16. Rang. Auch der Wettkampf des Jahrgangs 2003 wurde stark von der Turnriege der TSG Haßloch dominiert. Caroline Beil zeigte an allen Geräten sehr saubere Übungen und holte sich mit mehr als vier Punkten Vorsprung die Siegermedaille. Rebekka Berlin und Celina Foos konnten sich den zweiten und dritten Platz sichern und somit gingen alle drei Medaillen nach Haßloch. Friedericke Schmitz verfehlte in der AK 12 einen Treppchenplatz und landete auf dem „undankbaren 4. Rang“. Ihre Vereinskameradin Deborah Bertollini hatte ebenfalls etwas Pech. Sie stütze gleich zwei Mal vom Zittergerät, dem Balken. Dadurch musste sie sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Im Wettkampf des Jahrgangs 2000 waren zwei Turnerinnen der TSG gemeldet. Alexandra Quaisser musste jedoch krankheitsbedingt auf die Wettkampfteilnahme verzichten. Somit startete hier nur Joelle- Sophie Vornhagen, sie erreichte Rang sieben. Die älteste Turnerin der Haßlocher, Simone Magin, turnte abgesehen vom Balken einen nahezu perfekten Wettkampf und landete mit fast vier Punkten Vorsprung verdient auf dem ersten Platz. Auf Grund ihrer tollen Leistungen konnten sich neun der zwölf Mädchen für die Pfalzmeisterschaften qualifizieren.

                                     

Amelie’s erster großer Einsatz

Amelie Föllingers 1. Einsatz im Nationaltrikot

Beim National Team-Cup in Bühl hatte Amelie Föllinger von der TSG Haßloch ihren ersten Einsatz im Nationaltrikot im Mix-Team Germany (Juniorinnen + Aktive). Neben dem Mix-Team starteten das Turn-Team Deutschland (Aktive), die Juniorinnen-Nationalmannschaft und eine Auswahl der Deutschen Turnliga, die mit diesen Wettkampf die 1. Qualifikation für die Europa-Meisterschaften der Aktiven und die Juniorinnen-Europameisterschaften austrugen.

Amelie Föllinger erturnte sich mit 47,90 Punkten einen sehr guten 7. Rang, zusammen mit Rebecca Matson vom TV Bodenheim. Das Ergebnis ist umso bemerkenswerter, da Amelie nach langen Fußproblemen seit 8 Monaten ihren 1. Mehrkampf wieder turnte. Ihre Stärken lagen am Sprung mit sehr guten 13,40 Punkten für ihren Yurtschenko, am nicht immer beliebten Schwebebalken ohne Sturz mit 12,10 Punkten (freies Rad gefolgt von Salto rückwärts gestreckt auf 10 cm) und am Boden mit 11,70 Punkten. Bei der mit 2 Doppelsalti und Schraubensalti gespickten Akrobahnen musste sie leider 2 Mal die Bodenfläche verlassen, was einen Abzug von 4 Zehntel ausmachte. Dennoch ist die erste Akrobahn ein Feuerwerk mit zwei Tempo-Salti, Flick-Flack und Doppelsalto gehockt, die von keinen anderen Turnerin gezeigt wurde. Das Mix-Team belegte mit 203,25 Punkten den 3. Rang.

Die 2. Qualifikation zu der Juniorinnen-EM findet im Rahmen des nächsten Lehrgangs im April in Frankfurt statt.