Im Rahmen des Gau-Jugend-Turntages am 17. Jan. 2016 in Jockgrim zeichnete der Speyer-Turngau seine Turnerinnen und Turner für ihre Leistungen in den Einzel- und Mannschaftswettkämpfen im Jahre 2015 über Pfalzmeister bis hin zu Deut- schen Meistern mit Geldbeträgen und Urkunden aus !
Archiv der Kategorie: Allgemein
TSG Haßloch unterstützt das Landesjugendsportfest
Sportler-Ehrung der Gemeinde Haßloch 2015
Am Freitag, 20. März 2015 ehrte die Gemeinde Haßloch ihre ortsansässigen Sport-ler/innen bzw. Sportler/innen, die für einen Haßlocher Verein Erfolge in 2014 er- zielt haben in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Haßloch. Ein überaus erfolgreiches Jahr war dies für die Turnerinnen der TSG Haßloch, denn neben unseren Deutschen Meisterinnen Amélie Föllinger und Alexandra Urich-Klehr errangen Kim Laubscher, Nadine Theobald und Lilit Gartmann Treppchenplätze bei Wettkämpfen auf Bundesebene.
PTB-Meisterehrung 2015
Am Sonntag, 22. Febr. 2015 ehrte der PTB seine Meister/innen aus 2014 in der Turnhalle des TV Lustadt. Ein überaus erfolgreiches Jahr war dies für die Turnerinnen der TSG Haßloch, denn neben unseren Deutschen Meisterinnen Amélie Föllinger und Alexandra Urich-Klehr errangen Kim Laubscher, Nadine Theobald und Lilit Gartmann Treppchenplätze bei Wettkämpfen auf Bundes- ebene.
Speyer-Turngau ehrt seine Meister/innen 2014
Im Rahmen des Gau-Jugend-Turntages am 17. Jan. 2015 in Bellheim zeichnete der Speyer-Turngau seine Turnerinnen und Turner für ihre Leistungen in den Einzel- und Mannschaftswettkämpfen im Jahre 2014 über Pfalzmeister bis hin zu Deut- schen Meistern mit Geldbeträgen und Urkunden aus.
Die TSG Haßloch-Turnabteilung war mit sehr vielen Turnerinnen, ihren Eltern und Trainern dort vertreten und wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Leider wurden weder die verschiedenen Wettkampfarten/Leistungsniveaus noch die überragen- den Spitzenleistungen differenziert dargestellt.
In Einzel-Wettkämpfen wurden folgende Turnerinnen ausgezeichnet:
Einzelmeisterschaften in 2014:
Amélie Föllinger Deutsche Jugend-Meisterin AK 14 im Bodenturnen 5. Platz DJM AK 14 im Mehrkampf mit 48,475 P. 3. Platz DJM AK 14 im Sprung 13,70 P. 3. Platz D-Pokal AK 13-15 Mehrkampf 50,30 P.
Gemeinde Haßloch ehrt Sportler/innen und Funktionäre
Galerie

Diese Galerie enthält 17 Fotos.
Gemeinde Haßloch ehrt seine Sportler/innen Bei der Sportler-Ehrung der Gemeinde am 14. März 2014 waren auch eine Reihe von Turnerinnen unserer TSG Haßloch/Turnabteilung zu finden. Im anliegenden Bericht der Rheinpfalz sind die TSG-Turnerinnen in der Mitte auf dem Bild nicht … Weiterlesen
Pfälzer Turnerbund ehrt seine Meister/innen 2013
Der Pfälzer Turnerbund hat seine Leistungsträger zur Meisterehrung am 16. Febr. 2014 nach Rodalben in die TSR-Halle eingeladen. Neben dem Präsidenten des PTB Walter Benz und der Vizepräsidenten Gerhard Liedy ehrten Herr Fischer als Vertreter des Ministers des Inneren und Sport Roger Lewentz, der Präsident des Sportbundes Pfalz Dieter Noppenberger, der Oberbürgermeister von Rodalben sowie der Ortsbürgermeister Mattheis die zahlreichen Turnerinnen und Turner für ihre prima Leistungen bei Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften in 2013:
Speyer-Turngau ehrt seine Meister/innen 2013
Im Rahmen des Gau-Jugend-Turntages am 18. Januar 2014 in Hatzenbühl zeichnete der Speyer-Turngau seine Turnerinnen und Turner für ihre Leistungen im Jahre 2013 ab Pfalzmeister mit Geldbeträgen und Urkunden aus. Die TSG Haßloch-Turnabteilung war mit vielen Turnerinnen, ihren Eltern und Trainern dort vertreten und wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet, wenn auch nicht immer die spitzensportlichen Resultate hervorgehoben wurden. Im Einzelnen wurden folgende Turnerinnen ausgezeichnet:
Turnzirkus Flick-Flack begeistert
Turnzirkus Flick-Flack der TSG-Turnabteilung glänzend aufgelegt
Im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtsschauturnens begeisterte der Turnzirkus „Flick-„Flack“ der Turnabteilung der TSG Haßloch in ihrem Sportzentrum mit vielen Flick-Flacks und Salti gut 400 Gäste. Unter ihnen Bürgermeister Lothar Lorch mit Gattin, der 1. Beigeordnete Hans Grohe mit Gattin und der 2. Vorsitzende der Fördergemeinschaft Turnen Peter Haarmann mit Gattin. Abeilungsleiter Gerhard Liedy begrüßte die Gäste und Zirkusdirektorin Beate Wochnik führte durch die Zirkuswelt.
Den Auftakt in die Zirkuswelt eröffneten einige Wenige aus jeder teilnehmenden Gruppe mit einem musikalischen und tänzerischen Entree, die von den Zirkusdirektoren vorgestellt wurden. Nach der kurzen Begrüßung tauchten die Besucher und die rund 200 Akteure in das Feuerwerk der Turnkunst Flick-Flack ein. Mit ihrem Zirkuszelt, einem riesig großen Fallschirm, nahmen die Kleinkinder, ihre Eltern, Großeltern und Gäste mit in die Zirkuswelt. Ein Zirkus ohne Clowns ist nicht vorstellbar. Deshalb begeisterte die Mutter-Kind-Gruppe als Clowns ihr Können an verschiedenen Geräten. Die Turnsäcke tummelten sich in verschiedenen Bewegungen auf der Fläche, bevor die Zauberer Einzug hielten. Die kleine Leistungsgruppe und Vorschulkinder zauberten am Reck, Barren und Boden ihre kleinen Kunststücke mit Hilfe von übergroßen Spielkarten. Die Zaubertruppe der Kunstturnerinnen demonstrierten einen fantastischen Tanz, bevor lustige Hasen mit dem Trampolin aus einem großen Zauberhut sprangen. Die Zuckerwatteverkäuferinnen versüßten mit ihrem Tanz das bunte Programm. Die kleinen und großen männlichen Leoparden demonstrierten ihr Können an einem Turnblock mit Sprüngen, Rollen, Rädern und Salti . Die Luftballonverkäufer durften nicht fehlen, dies zeigte der Vortrag der Mädchen der 1. – 3. Klassen beim Modellieren. Den Abschluss des 1. Teils übernahmen die Wettkämpferinnen der Pflichtübungen A mit ihrer Marionettendarbietung. An Fäden angebunden waren die Bewegungen gleichmäßig wie aufgezogen. Wie auch im normalen Zirkus, bestaunten die Zuschauer die Seiltänzer zu Beginn des 2. Teils. Elegant bewegten sich die Mädchen, 3. – 9. Klassen auf dem Schwebebalken. Zeigten Sprünge, Drehungen und Räder. Seit kurzer Zeit hat die TSG Turnabteilung auch wieder 2 Tanzgruppen für Kinder (donnerstags) schon ab 3 Jahre. In einem pantomimischen Tanz zeigten sie bereits Ausdruck und Elegance. Ein großes Highlight bildete die Vorführung der Leistungsturnerinnen als Akrobaten. Da wurde am Reck geschwungen und überschlagen, am Stufenbarren Kippen, Handstände, Riesenfelgen und am Boden Flick-Flack und Salti gezeigt. Das Abschlussfeuerwerk beendeten Salti mit Doppelschraube und sogar ein Doppelsalto. Erinnerungen wurden wach, die Showtanzgruppe bereicherte mit einer Darbietung der Affen aus unserem letztjährigen Musical Tarzan die Showbühne. Bevor durch Lichteffekte, Tanz und Leuchttücher die Veranstaltung beendet wurde, zeigten sich die Löwen, die Wettkämpferinnen PA-Stufen, noch in einem tollen Dressurakt beim Bodenturnen.
Der große Applaus und das Lob der Zuschauer am Ende, galt nicht nur allen Akteuren, sondern vor allem den Übungsleiterinnen und Übungsleitern und allen Kräften im Hintergrund, die für die Einstudierung der Darbietungen in den letzten Monaten ihren Beitrag leisteten. Von der Abteilung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Weihnachtspräsent.