EM-Silbermedaille für Janoah Müller

Für eine große Überraschung sorgte das DTB-Team bei den Europameisterschaf-ten der Kunstturnen vom 26.-31. Mai 2025 in Leipzig im Rahmen des internationa-len deutschen Turnfestes mit

dem 2. Platz und damit mit der Silbermedaille, was für den DTB historisch ist.

Das deutsche Team mit Janoah Müller, Silja Stöhr, Helen Kevric, Karina Schön-meyer und Lea Quaas erturnten hinter Italien mit 158,65 Punkten den Vize-Europameister.   Mit 50,266 Punkten trug Janoah zu diesem großartigen Erfolg bei. [Sprung: 12,533 – Stuba: 12,7 – Balken: 12,9  Boden: 12,133 Punkte]

Im Mehrkampffinale erturnte sie sich den 20. Platz mit 49,132 Punkten. (66 Teiln)

Herzliche Gratulation zu diesem einmaligen und tollen Erfolg!!!

Landeskader-Lehrgang in Mainz

In den Osterferien nahmen die Landeskader-Turnerinnen der Jahrgänge 2012 bis 2014 am Landes-Lehrgang im Leistungszentrum des RhTB in Bodenheim teil.                            Die Begeisterung war groß und bereitete viel Freude.

Nisa Herrmann in Dillingen

Nisa Herrmann bei den Saarländischen Meisterschaften am Start

Um die Quailifikations-Punktzahl für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 28. März 2020 in Berk-heim noch zu steigern, startete Nisa Herrmann bei den Saaländischen Kunstturn-Meisterschaften in Dillingen. Mit einem hervorragenden Wettkampf ohne jeglichen Absteiger bzw. großen Patzer bewältigte sie ihren Vierkampf mit 42,80 Punkten. Dies lässt die Hoffnung wachsen, dass Nisa mit dieser Punktzahl zugelassen wird, denn es werden nur die 28 besten Turnerinnen mit den höchsten Vierkampfergebnissen nur zugelassen. Hoffen wir nun auf die positive Mit-teilung durch den DTB.

 

Kampfrichterinnen-Prominenz in der Pfalz

AKKU-Treffen in Neustadt/Haßloch

AKKUs, das sind die alten Kampfrichterinnen Kunst-turnen der Frauen, die sich vor 18 Jahren gegründet haben. Merkmal sind die internationalen Einsätze für die ehemalige DDR bzw. die BRD bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Länderkämpfen und internationalen Kampfrichterinnen-Gremien für die beiden Kunstturnnationen bzw. heute für Deutschland.

Weiterlesen

RLP-Meisterschaften im Rahmen des Turnfestes 2016

Pfälzer Turnerinnen ernteten die meisten Treppchen-Medaillen

Die Titel-Wettkämpfe (Rheinland-Pfalz-Meisterschaften) der Turnerinnen im Rah- men des Turnfestes Rheinland-Pfalz waren geprägt durch große Teilnehmer- zahlen und herausragenden Leistungen. In acht Wettkampfangeboten (Spitzen- sport) tummelten sich 50 Turnerinnen, in sieben Wettkampfbereichen der ver- schiedenen Leistungsklassen traten 73 Turnerinnen an und in den Pflichtwett- kämpfen [P(a)] starteten 42 Turnerinnen aus den 3 Landesturnverbänden. Die Turnfest-Atmosphäre in der Wasgau-Halle mit so vielen Zuschauern, wie bei keinen anderen Meisterschaften, beflügelten die Turnerinnen und die Stimmung war grandios. Bei den Turnerinnen waren die Wettkämpfe des Turnfest-Gerätturn- Cups (KM-Wahlwettkampf) ein weiteres Highlight mit insgesamt 208 Teilneh-merinnen.                                                                                                                           Für die Verantwortlichen und die Kampfrichterinnen im Bereich Gerätturnen weib- lich war es eine Meisterleistung knapp 400 Teilnehmerinnen in 1 1/2 Tagen an zwei Gerätepark in der Wasgau-Halle durch spannende und harmonische Wettkämpfe zu führen.

Weiterlesen