Archiv der Kategorie: aktuell
Silbermedaille für Janoah Müller bei der EM 2025
Empfang für Janoah Müller im Haßlocher Rathaus
Am 4. September 2025 empfing die Gemeinde Haßloch die Turnerin Janoah Müller im Rathaus, um ihren jüngsten sportlichen Erfolg zu würdigen. Bei den Turn-Europa-meisterschaften 2025 in Leipzig gewann die 18-Jährige mit der deutschen Mannschaft die Silbermedaille – erst die zweite Team-Medaille einer Frauenmannschaft des Deut-schen Turner-Bundes bei Europameisterschaften.
Zu dem Empfang im Rathaus waren neben Bürgermeister Tobias Meyer auch Janoahs Mutter sowie der Vorstand der TSG Haßloch mit Hans Jürgen Armbrust und Gerhard Liedy anwesend. Im Rahmen des Besuchs trug sich Janoah Müller in das Goldene Buch der Gemeinde Haßloch ein.
Bürgermeister Tobias Meyer betonte die Bedeutung dieses Erfolgs: „Eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften ist ein herausragender Erfolg, der höchste Anerken-nung verdient. Janoah hat gezeigt, dass sie auf internationalem Parkett mithalten kann und zur Spitze des europäischen Turnsports gehört. Wir gratulieren ihr herzlich und würdigen nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch den Einsatz und die Disziplin, die hinter solch einem Erfolg stehen. Für uns in Haßloch ist es eine besondere Freude, dass eine Sportlerin aus unserer Gemeinde Teil dieser Mannschaft war und auf dieser Bühne so überzeugt hat.“
Auch Janoah Müller zeigte sich über den Empfang in ihrer Heimatgemeinde erfreut: „Die EM in Leipzig war ein unvergessliches Erlebnis – wir haben als Team hart ge-arbeitet und es war überwältigend, dafür mit Silber belohnt zu werden. Dass ich heute hier im Rathaus empfangen werde, freut mich sehr. Die Unterstützung aus Haßloch und meinem Verein TSG bedeutet mir viel.“
Ihren ersten Kontakt mit dem Turnen hatte Janoah Müller im Alter von sechs Jahren bei der TSG Haßloch – für den Leistungssport ein vergleichsweise später Einstieg. Seitdem ist sie der TSG als Hauptverein eng verbunden. Aufgrund einer Fußverletzung trainiert sie derzeit auch wieder regelmäßig in Haßloch. Gerhard Liedy, Vorstand der TSG, betonte: „Die Vielzahl ihrer Erfolge bereits in so jungen Jahren ist beeindruckend und unterstreicht das große Potenzial, das Janoah Müller im internationalen Turnsport noch vor sich hat. Wir werden sie auf ihrem sportlichen Weg immer unterstützen.“
Um den Leistungssport mit der Schule vereinbaren zu können, wechselte Janoah Müller zur 7. Klasse vom Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch an das Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim, in unmittelbarer Nähe zur Halle der TG Mannheim. Dort trainiert sie am Bundesstützpunkt und startet in der Bundesliga für die TG Mannheim.
Zu ihren größten Erfolgen gehören unter anderem die Teilnahme an den Europa-meisterschaften 2024 in Rimini (Platz sechs mit der Mannschaft), der Einzug ins Mehrkampffinale bei der EM 2025 in Leipzig (Rang 20) sowie die Bronzemedaille am Stufenbarren bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden.
Auch in ihrer Heimatgemeinde wurde Janoah bereits früh für ihre Leistungen geehrt: 2020 zeichnete die Gemeinde sie im Rahmen der Sportlerehrung als „Sportlerin des Jahres“ aus und verlieh ihr die Große Haßlocher Sportmünze in Gold für ihre Erfolge bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Auf die Frage, ob sie an ihrem Weg jemals gezweifelt habe, sagte Janoah Müller offen, dass es im Turnsport immer Höhen und Tiefen gebe: „Bei einer Verletzung war ich schon einmal frustriert, aber die Liebe zum Turnen habe ich nie verloren. Meine Entscheidung habe ich nie bereut.“
Ihr größtes sportliches Ziel formulierte sie ebenfalls klar: die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Ein weiterer Traum ist ein WM-Sieg im Einzelwettbewerb. Zunächst aber steht für sie im kommenden Jahr das Abitur an.
Die Gemeinde Haßloch gratuliert Janoah Müller herzlich zu ihrem bisherigen Weg. Ihre beeindruckenden Leistungen, ihr Durchhaltevermögen und ihre Begeisterung für den Sport machen sie zu einem besonderen Vorbild – in Haßloch, in ihrem Verein und weit darüber hinaus.
Julius Weiß
EM-Silbermedaille für Janoah Müller
Für eine große Überraschung sorgte das DTB-Team bei den Europameisterschaf-ten der Kunstturnen vom 26.-31. Mai 2025 in Leipzig im Rahmen des internationa-len deutschen Turnfestes mit
dem 2. Platz und damit mit der Silbermedaille, was für den DTB historisch ist.
Das deutsche Team mit Janoah Müller, Silja Stöhr, Helen Kevric, Karina Schön-meyer und Lea Quaas erturnten hinter Italien mit 158,65 Punkten den Vize-Europameister. Mit 50,266 Punkten trug Janoah zu diesem großartigen Erfolg bei. [Sprung: 12,533 – Stuba: 12,7 – Balken: 12,9 Boden: 12,133 Punkte]
Im Mehrkampffinale erturnte sie sich den 20. Platz mit 49,132 Punkten. (66 Teiln)
Herzliche Gratulation zu diesem einmaligen und tollen Erfolg!!!
Jahresberichte der Turnabteilung für die TSG-MV
Jahresbericht.Turnabteilung-2023-2024
Jahresbericht der Wettkampfgruppen Anne Deege und Simone Magin zur Mitgliederversammlung der TSG Haßloch am 19. Juni 2024
Faschingswettkampf:
Am 03.02.2024 fand zum zweiten Mal die Fachingsolympiade der Turnabteilung unter dem Motto „Bist du fit wie ein Clown?“ statt. Über 150 Kinder im Alter von 3-10 Jahren stellten sich in bunten Faschingskostümen der Herausforderung und zeigten an verschiedenen Stationen ihr Können. An jeder Station konnten die Kinder einen Stempel sammeln, um sich am Ende eine wohlverdiente Medaille und eine Urkunde abzuholen. Zeitgleich hatten die Kinder bis 3 Jahre im angrenzenden Eltern-Kind-Bereich die Möglichkeit erste Erfahrungen an Turngeräten zu sammeln. Durch die tolle Unterstützung der Senioren-sportgruppe, die im Akkord Waffeln buk, war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Und am Ende des Tages waren sich alle sicher: Die Fachingsolympiade war ein voller Erfolg und die Haßlocher Kinder sind tatsächlich „Fit wie ein Clown“.
PTB- Einzel-Cup:
Ein weiteres großes Ereignis waren in diesem Jahr die Pfalzmeisterschaften (P-Stufen) und Landesbestenkämpfe, welche am 27./28.4.2024 vor heimischen Publikum in der Dreifeldsporthalle in Haßloch stattfanden. Über 230 Teilnehmerinnen starteten an diesem Wochenende und kämpfen um die Landestitel und die Qualifikationen zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Die TSG Haßloch ging mit 14 Mädchen an den Start und präsen-tierte sich mit ausdrucksstarken und vielen fehlerfreien Übungen, welche von den zahl-reichen Fans mit großem Applaus belohnt wurden. Am Ende freuten sich die Trainerinnen Simone Magin und Anne Deege gemeinsam mit ihren Turnerinnen über zahlreiche Platzierungen auf dem Treppchen und drei Qualifikationen zu den Rheinlandpfalz-Meisterschaften (Lena Haß, Julia Krügner und Paula Kölbel). Da war auch der Schreck vom Freitagabend über die kaputte Tribüne in der Dreifeldsporthalle schnell vergessen.
Seniorenmeisterschaften:
Dass man auch als „Seniorin“ noch lange nicht zu alt zum Turnen ist, stellte Trainerin Simone Magin am 05.05.2024 in Iffezheim bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften unter Beweis. In der Altersklasse 30-35 trat Simone gegen zahlreiche starke Konkurren-tinnen aus Regional- und Bundesliga an. Die aufgrund der vielen vorherigen Wettkämpfe ihrer Turnschützlinge eher geringe Vorbereitung auf den eigenen Auftritt ließ sich die erfahrene Turnerin bei keiner Kür anmerken. Besonders am Sprung glänzte Simone mit 9,60 von 10 Ausführungspunkte für ihren Yamashita. Am Ende war die Freude über den 9. Platz von 22 Starterinnen groß.
Gerhard Liedy verabschiedet sich aus dem TSG-Vorstand
Nachdenken zum Ehreamt:
Bis heute (20.07.23) verbinden Gerhard Liedy rund 65 Jahre Ehrenamt in der TSG. Seit 1958 als Vorturner, ÜL, Trainer [C+B+A] und ab 1978 im Vorstand (Bauausschuss, Jugendwart, Beisitzer, 2. Vors. und 1. Vors.) = 45 Jahre im Vorstand der TSG. Mit 77 Jahren verabschiedete er sich in der Mitgliederversammlung vom Vorstand. Was blieb übrig nach so vielen Jahren mit hunderttausenden Ehrenamtsstun-den: Der nachfolgende Bericht am 29.07.2023 in der Rheinpfalz war dieses Ehrenamt für die Presse, sprich „Die Rheinpfalz“ und den Verein wert:
Jeder der diesen Bericht gelesen hat kann sich seine Meinung über die Pressearbeit und das Ehrenamt in Vereinen bilden. Natürlich gibt es auch viele positive Beispiele. Am 3.9.2023 gibt es den Ehrenamtstag des Landes Rheinland-Pfalz als Leuchtturm in Haßloch.
Dennoch waren die 65 Jahre für mich eine tolle, erlebnisreiche und erfolgreiche Zeit, die ich nicht missen wollte und genau so wieder in Angriff nehmen würde. Einmal waren es die Turnerinnen, die mit ihren vielen Erfolgen bis auf internationaler Ebene mir den Dank für meine Arbeit (besser für die Arbeit meiner Frau und mir) zollten. Aber auch die vielen Erlebnisse mit unseren Turnerinnen auf der ganzen Welt, die Zusammenarbeit mit dem PTB und DTB gaben mir genügend Kraft und Motivation für einen doch sehr großen Auf-wand.
Aber auch bin ich stolz auf meine Arbeit als Mitglied im Vorstand der TSG Haßloch. Durfte ich im Bauausschuss maßgeblich bei der Erstellung des neuen Sportstättenzentrums mit- wirken (dazu rund 2.500 Stunden Eigenleistung am Bau -GTH), in schwierigen finanziellen Zeiten die TSG Haßloch wieder in die Spur bringen, die Finanzen in vielen Verhandlungen stärken und zum Schluss bei der großen Erneuerung des Sporthallenbodens und der Deckenheizlüfter federführend die Finanzen mit Zuschüssen regeln.
Dass ich so viel dem Verein geben durfte gibt mir große Zufriedenheit und dies ist das Wichtigste im Leben, gepaart mit Gesundheit.
Wünsche der TSG Haßloch für die Zukunft viel Erfolg und Standhaftigkeit.
Für die Turnabteilung bin ich weiterhin da.
Familien-Wettkampf am 17.12.2022
1. TSG-Basar am 03.12.2022
Janoah Müller „Sportlerin des Jahres 2020“
Janoah „Sportlerin des Jahres 2020“
Die Gemeinde Haßloch zeichnet im Rahmen der Sportlerehrung für 2020, wenn auch über ihren Verein TSG Haßloch durch den 1. Vorsitzenden Gerhard Liedy, Janoah Müller als „Sportlerin des Jahres 2020“ aus. Darüber hinaus erhielt Janoah auch die „Große Haßlocher Sportmünze in Gold“ für ihre tollen Leistungen bei den Deutschen Jugend- meisterschaften im November 2020 in Berkhei-Esslingen.