Bildauslese:
Archiv für den Monat: Dezember 2013
Turnzirkus Flick-Flack begeistert
Turnzirkus Flick-Flack der TSG-Turnabteilung glänzend aufgelegt
Im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtsschauturnens begeisterte der Turnzirkus „Flick-„Flack“ der Turnabteilung der TSG Haßloch in ihrem Sportzentrum mit vielen Flick-Flacks und Salti gut 400 Gäste. Unter ihnen Bürgermeister Lothar Lorch mit Gattin, der 1. Beigeordnete Hans Grohe mit Gattin und der 2. Vorsitzende der Fördergemeinschaft Turnen Peter Haarmann mit Gattin. Abeilungsleiter Gerhard Liedy begrüßte die Gäste und Zirkusdirektorin Beate Wochnik führte durch die Zirkuswelt.
Den Auftakt in die Zirkuswelt eröffneten einige Wenige aus jeder teilnehmenden Gruppe mit einem musikalischen und tänzerischen Entree, die von den Zirkusdirektoren vorgestellt wurden. Nach der kurzen Begrüßung tauchten die Besucher und die rund 200 Akteure in das Feuerwerk der Turnkunst Flick-Flack ein. Mit ihrem Zirkuszelt, einem riesig großen Fallschirm, nahmen die Kleinkinder, ihre Eltern, Großeltern und Gäste mit in die Zirkuswelt. Ein Zirkus ohne Clowns ist nicht vorstellbar. Deshalb begeisterte die Mutter-Kind-Gruppe als Clowns ihr Können an verschiedenen Geräten. Die Turnsäcke tummelten sich in verschiedenen Bewegungen auf der Fläche, bevor die Zauberer Einzug hielten. Die kleine Leistungsgruppe und Vorschulkinder zauberten am Reck, Barren und Boden ihre kleinen Kunststücke mit Hilfe von übergroßen Spielkarten. Die Zaubertruppe der Kunstturnerinnen demonstrierten einen fantastischen Tanz, bevor lustige Hasen mit dem Trampolin aus einem großen Zauberhut sprangen. Die Zuckerwatteverkäuferinnen versüßten mit ihrem Tanz das bunte Programm. Die kleinen und großen männlichen Leoparden demonstrierten ihr Können an einem Turnblock mit Sprüngen, Rollen, Rädern und Salti . Die Luftballonverkäufer durften nicht fehlen, dies zeigte der Vortrag der Mädchen der 1. – 3. Klassen beim Modellieren. Den Abschluss des 1. Teils übernahmen die Wettkämpferinnen der Pflichtübungen A mit ihrer Marionettendarbietung. An Fäden angebunden waren die Bewegungen gleichmäßig wie aufgezogen. Wie auch im normalen Zirkus, bestaunten die Zuschauer die Seiltänzer zu Beginn des 2. Teils. Elegant bewegten sich die Mädchen, 3. – 9. Klassen auf dem Schwebebalken. Zeigten Sprünge, Drehungen und Räder. Seit kurzer Zeit hat die TSG Turnabteilung auch wieder 2 Tanzgruppen für Kinder (donnerstags) schon ab 3 Jahre. In einem pantomimischen Tanz zeigten sie bereits Ausdruck und Elegance. Ein großes Highlight bildete die Vorführung der Leistungsturnerinnen als Akrobaten. Da wurde am Reck geschwungen und überschlagen, am Stufenbarren Kippen, Handstände, Riesenfelgen und am Boden Flick-Flack und Salti gezeigt. Das Abschlussfeuerwerk beendeten Salti mit Doppelschraube und sogar ein Doppelsalto. Erinnerungen wurden wach, die Showtanzgruppe bereicherte mit einer Darbietung der Affen aus unserem letztjährigen Musical Tarzan die Showbühne. Bevor durch Lichteffekte, Tanz und Leuchttücher die Veranstaltung beendet wurde, zeigten sich die Löwen, die Wettkämpferinnen PA-Stufen, noch in einem tollen Dressurakt beim Bodenturnen.
Der große Applaus und das Lob der Zuschauer am Ende, galt nicht nur allen Akteuren, sondern vor allem den Übungsleiterinnen und Übungsleitern und allen Kräften im Hintergrund, die für die Einstudierung der Darbietungen in den letzten Monaten ihren Beitrag leisteten. Von der Abteilung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Weihnachtspräsent.
Erfolg der KTV Rheinhessen-Pfalz bei Relegation
KTV Rheinhessen-Pfalz mit bester Leistung
Nach einer mit vielen Ausfällen schlecht verlaufenen 1. Regionalliga-Saison der KTV Rheinhessen-Pfalz (mit Sitz in Haßloch/Pfalz) mussten die Turnerinnen zum Relegations-Wettkampf nach Hamm, wo alle Auf- und Abstiege von der Regionalliga bis zur 1. Bundesliga im Kunstturnen der Frauen für die Saison 2014 ausgeturnt wurden. Die fast wieder ganz genesene Mannschaft, verstärkt durch Hanna Lipp (D/C-Kaderturnerin des TV Bodenheim) und neu in der Mannschaft Kim Laubscher (höchste KTV-Wertung am Sprung), turnte einen tollen Wettkampf, erzielte fast 10 Punkte mehr als bei den Wettkämpfen in der Saison 2013 und belegte somit den 3. Platz und damit den Verbleib in der Regionalliga 2014.
Nadine Theobald, Maike Theilmann, Kim Laubscher (alle TSG Haßloch), Hanna Lipp, Franziska Dörr, Kimberley Stadtmüller und Marina Aumann (alle vom RhTB) durchbrachen erstmals die 160er Grenze, erturnten sich 164,85 Punkte und errangen den 3. Platz vor der KTG Lüneburger Heide Spk mit 160,55 Punkten. Ausschlaggebend waren einmal die wieder genesenen Turnerinnen, die klare Leistungssteigerung der Turnerinnen mit neuen Elementen und die Verstärkung durch Hanna Lipp, obwohl die Mannschaft ihre Startmöglichkeiten (nur 7 von 8) noch nicht ausgeschöpft hat.Die Entwicklung der Mannschaft zeigte in Hamm in weiterer Schritt nach vorn:
Aufstiegswettkampf Dez. 2012: 155,10 Punkte 1. Wettkampf Regionalliga in Mannheim: 157,50 Punkte 2. Wettkampf RL in Veitshöchheim: 154,82 Punkte 3. Wettkampf RL in Nordhessen: 156,57 Punkte
Am Sprung wurde erstmals die 50er Punkte-Grenze mit 50,05 Punkten als zweitbeste Mannschaft des Wettkampfes überschritten. Mit 34,40 Punkten war man erstmals beste Mannschaft am Stufenbarren aller Teams, obwohl dort noch Punkte liegen gelassen wurden. Trotz bisher höchster Gerätewertung am Schwebebalken und zweithöchster Gerätewertung am Boden ist noch Luft in der Steigerung nach oben an diesen beiden Geräten. Drei Absteiger (drei Punkte Abzug) mussten wir am Schwebebalken hinnehmen. Am Boden konnte die Akrobatik mit Salto rückwärts gestreckt 2/1 Drehungen (C-Teil) stark verbessert werden, doch an den gymnastischen Sprungserien gilt es noch zu arbeiten.
In der inoffiziellen Einzelwertung belegte Hanna Lipp mit 42,55 Punkten einen sehr guten 4. Platz, Nadine Theobald mit 39,80 Punkten einen guten 8. Rang und Maike Theilmann mit 37,25 Punkten den 12. Platz. Die Einzelsiegerin Rosario Prieto Maria mit 44,80 Punkten wurde für die Siegermannschaft TSV Tittmoning extra aus Spanien eingeflogen.