Silbermedaille für Janoah Müller bei der EM 2025

Empfang für Janoah Müller im Haßlocher Rathaus

Am 4. September 2025 empfing die Gemeinde Haßloch die Turnerin Janoah Müller im Rathaus, um ihren jüngsten sportlichen Erfolg zu würdigen. Bei den Turn-Europa-meisterschaften 2025 in Leipzig gewann die 18-Jährige mit der deutschen Mannschaft die Silbermedaille – erst die zweite Team-Medaille einer Frauenmannschaft des Deut-schen Turner-Bundes bei Europameisterschaften.
Zu dem Empfang im Rathaus waren neben Bürgermeister Tobias Meyer auch Janoahs Mutter sowie der Vorstand der TSG Haßloch mit Hans Jürgen Armbrust und Gerhard Liedy anwesend. Im Rahmen des Besuchs trug sich Janoah Müller in das Goldene Buch der Gemeinde Haßloch ein.
Bürgermeister Tobias Meyer betonte die Bedeutung dieses Erfolgs: „Eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften ist ein herausragender Erfolg, der höchste Anerken-nung verdient. Janoah hat gezeigt, dass sie auf internationalem Parkett mithalten kann und zur Spitze des europäischen Turnsports gehört. Wir gratulieren ihr herzlich und würdigen nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch den Einsatz und die Disziplin, die hinter solch einem Erfolg stehen. Für uns in Haßloch ist es eine besondere Freude, dass eine Sportlerin aus unserer Gemeinde Teil dieser Mannschaft war und auf dieser Bühne so überzeugt hat.“
Auch Janoah Müller zeigte sich über den Empfang in ihrer Heimatgemeinde erfreut: „Die EM in Leipzig war ein unvergessliches Erlebnis – wir haben als Team hart ge-arbeitet und es war überwältigend, dafür mit Silber belohnt zu werden. Dass ich heute hier im Rathaus empfangen werde, freut mich sehr. Die Unterstützung aus Haßloch und meinem Verein TSG bedeutet mir viel.“
Ihren ersten Kontakt mit dem Turnen hatte Janoah Müller im Alter von sechs Jahren bei der TSG Haßloch – für den Leistungssport ein vergleichsweise später Einstieg. Seitdem ist sie der TSG als Hauptverein eng verbunden. Aufgrund einer Fußverletzung trainiert sie derzeit auch wieder regelmäßig in Haßloch. Gerhard Liedy, Vorstand der TSG, betonte: „Die Vielzahl ihrer Erfolge bereits in so jungen Jahren ist beeindruckend und unterstreicht das große Potenzial, das Janoah Müller im internationalen Turnsport noch vor sich hat. Wir werden sie auf ihrem sportlichen Weg immer unterstützen.“

Um den Leistungssport mit der Schule vereinbaren zu können, wechselte Janoah Müller zur 7. Klasse vom Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch an das Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim, in unmittelbarer Nähe zur Halle der TG Mannheim. Dort trainiert sie am Bundesstützpunkt und startet in der Bundesliga für die TG Mannheim.

Zu ihren größten Erfolgen gehören unter anderem die Teilnahme an den Europa-meisterschaften 2024 in Rimini (Platz sechs mit der Mannschaft), der Einzug ins Mehrkampffinale bei der EM 2025 in Leipzig (Rang 20) sowie die Bronzemedaille am Stufenbarren bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden.
Auch in ihrer Heimatgemeinde wurde Janoah bereits früh für ihre Leistungen geehrt: 2020 zeichnete die Gemeinde sie im Rahmen der Sportlerehrung als „Sportlerin des Jahres“ aus und verlieh ihr die Große Haßlocher Sportmünze in Gold für ihre Erfolge bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Auf die Frage, ob sie an ihrem Weg jemals gezweifelt habe, sagte Janoah Müller offen, dass es im Turnsport immer Höhen und Tiefen gebe: „Bei einer Verletzung war ich schon einmal frustriert, aber die Liebe zum Turnen habe ich nie verloren. Meine Entscheidung habe ich nie bereut.“
Ihr größtes sportliches Ziel formulierte sie ebenfalls klar: die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Ein weiterer Traum ist ein WM-Sieg im Einzelwettbewerb. Zunächst aber steht für sie im kommenden Jahr das Abitur an.
Die Gemeinde Haßloch gratuliert Janoah Müller herzlich zu ihrem bisherigen Weg. Ihre beeindruckenden Leistungen, ihr Durchhaltevermögen und ihre Begeisterung für den Sport machen sie zu einem besonderen Vorbild – in Haßloch, in ihrem Verein und weit darüber hinaus.

Julius Weiß